Skip to main content

roggme.de - deine Roggenbackwaren aus hauseigener Mühle

Warum Rogg.Me Backwaren einzigartig sind

Wir haben großes im Sinn: Mit Rogg.Me möchten wir ein komplett neues Sortiment an Backwaren mit viel Abwechslung je nach Saison für verschiedene Vertriebswege entwickeln und so neue regionale Sauerländer (Roggen-) Spezialitäten schaffen. Inspiriert von neuem Wissen im Müllerhandwerk entstand während meiner Müllermeisterausbildung die Idee, auch besonders helles Roggenmehl zu verarbeiten, das so derzeit nur in unserer Mühle hergestellt wird. Anschließend haben wir gemeinsam mit dem Backstubenteam um Benjamin Kämper mit viel Herzblut und Liebe zum Detail süße Backwaren ganz ohne Weizen entwickelt. Wir sind überzeugt: Das Ergebnis kann sich sehen lassen.

Roggen

Ist es mit Blick auf die zukünftigen Entwicklungen angemessen, dass Roggen neben Weizen, Dinkel und weiteren Urgetreidearten nur noch eine untergeordnete Nebenrolle spielen soll? Meine Recherche zu den Eigenschaften von Roggen schaffen ein klares Bild: Zunächst gilt Roggen im Hinblick auf Frost, Trockenheit und den Nährstoffen im Boden als stresstolerante Getreideart. Durch die Unkrautunterdrückung von Roggen und der geringe Einsatz von Pflanzenschutzmittel haben wir nicht nur ökologisch, sondern auch ökonomisch einen Vorteil.

Warum eigentlich Roggen?

Während meiner Vorbereitungen zu den Prüfungen zur staatlich geprüften Brot-Sommelière habe ich gelernt, dass Roggen ein absolut zukunftsfähiges Getreide ist. Er ist im Vergleich zu den anderen Getreidearten trockenresistent, kann Krankheiten gut abwehren, braucht wenig Pflanzenschutzmittel und Dünger und ist sehr anpassungsfähig. Wissenschaftlich nachgewiesen hat Roggen einen um 8% niedrigeren Kohlenstoff-Fußabdruck und verursacht 20% weniger Treibhausgase als Weizen. So ist Roggen mit Blick auf den Klimawandel ein wichtiges Getreide – und deswegen haben wir uns für unsere Backwaren Voll auf Roggen entschieden.

Emma und Roggilino

Ein Prüfungsteil auf demWeg zur Geprüften Brotsommelière ist die Umsetzung einesselbst gewählten Projektes. Dabei habe ich mich auf die Kernaspekte derMühlenbäckerei konzentriert: Mit unserer Mühle und dem regionalen Roggen alsUrsprung und der direkt anliegenden Backstube standen die Themenschwerpunkte„Roggen und Handwerk“schnell fest.In der Projektarbeit ist mein Ziel, Kinder im Rahmen einer Unterrichtsstunde in derGrundschule von Roggen und dem Handwerk zu begeistern. Dazu habe ich gemeinsammit dem Mundwerker Michael Klute eine Geschichte für Kinder geschrieben, in der dasMädchen Emma auf Entdeckungsreise geht. Durch die Geschichte bekommen Kindereinen Eindruck, wie vieleArbeitsschritte notwendig sind, um eine Handwerksbackwareherzustellen. Ebenso habe ich mit dem Backstubenteamein Milchbrötchen aus Roggenund Dinkel in verschiedenen Varianten speziell für Kinder entwickelt: die ROGGIS. In derUnterrichtsstundekann dieKlasse dann zunächst gemeinsam die Geschichte lesen, dieThemenschwerpunkte noch einmal durchsprechen und im Anschluss eine Verkostungder Roggis mit allen Sinnen durchführen. Insgesamt haben bereits über 3.100 Kinder andem Projekt teilgenommen.Das Büchlein mit bunten Bildern, weitere Informationsmaterialien und die Roggis zurVerkostung bekommen Grundschulen kostenfrei–gerne können sich die Grundschulenbei Interesse bei uns direkt melden.

Close Menu

Bäckerei & Mühle Eberhard Vielhaber
GmbH & Co. KG

Stockumer Straße 34
59846 Sundern-Stockum

T: 02933 – 9754 0
T: 02933 – 9754 54
E: [email protected]