Skip to main content

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) – Vielhaber-Karte

Stand: 11.08.2025

§ 1 Geltungsbereich und Änderung der Bedingungen

Diese AGB regeln die Ausgabe und Nutzung der Vielhaber-Karte der Bäckerei E. Vielhaber GmbH & Co. KG. Mit Erhalt oder Nutzung der Karte akzeptiert der Kunde diese Bedingungen. Es gelten die jeweils aktuellen, unter https://www.baeckerei-vielhaber.de/vielhaber-karte veröffentlichten AGB. Änderungen werden dem Kunden durch Aushang in den Filialen oder durch Veröffentlichung auf der genannten Website bekannt gegeben und gelten als akzeptiert, wenn die Vielhaber-Karte nach Bekanntgabe weiterhin genutzt wird.

§ 2 Nutzung der Vielhaber-Karte

Die Vielhaber-Karte kann mit Guthaben aufgeladen und ausschließlich in den Fachgeschäften der Bäckerei E. Vielhaber GmbH & Co. KG als bargeldloses Zahlungsmittel eingesetzt werden. Ausgenommen sind Brot@Work, Verkaufsautomaten, Selbstbedienungs-Kaffeeautomaten und Verkaufsstellen von Wiederverkäufern. Eine Bezahlung über das vorhandene Guthaben hinaus ist ausgeschlossen. Reicht das Guthaben nicht aus, ist der Differenzbetrag mit gesetzlichen Zahlungsmitteln zu begleichen. Die Karte ist kein gesetzliches Zahlungsmittel, kein E-Geld und keine Kreditkarte. Guthaben kann nicht von einer Karte auf eine andere Karte übertragen werden.

§ 3 Ausgabe, Aktivierung und Eigentum

Die Kundenkarte ist ab dem 28.08.2025 in allen Filialen erhältlich, dauerhaft aktiviert und sofort einsetzbar. Für den Erwerb sind keine persönlichen Daten erforderlich. Die Karte bleibt Eigentum der Bäckerei E. Vielhaber GmbH & Co. KG und ist auf Verlangen herauszugeben. Bei Missbrauch behalten wir uns vor, die Karte einzuziehen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

§ 4 Sorgfaltspflicht, Verlust, Missbrauch und Beschädigung

Die Vielhaber-Karte ist nicht personalisiert und übertragbar. Jeder, der die Karte oder ein lesbares Abbild des QR-Codes besitzt, kann über das Guthaben und die gesammelten Stempel verfügen. Der Karteninhaber ist verpflichtet, die Karte vor Verlust, Diebstahl, Missbrauch oder Beschädigung zu schützen. Bei Verlust oder Diebstahl übernimmt die Bäckerei keine Haftung und leistet keinen Ersatz. Ist der QR-Code unlesbar oder die Karte beschädigt (z. B. durch Abrieb oder Bruch), kann sie nicht mehr verwendet werden. In Einzelfällen kann bei Vorlage der beschädigten Originalkarte kulant Ersatz geleistet werden – ein Rechtsanspruch besteht nicht.

§ 5 Aufladung und Boni

Die Aufladung der Guthabenkarte erfolgt in den Filialen gegen Bar- oder Kartenzahlung. Es können flexible Aufladesummen ab 10 € Mindestwert, in 5€-Schritten gewählt werden. Ein Bonus-Guthaben wird jedoch nur bei Erreichen bestimmter Schwellenwerte (ab 20 €, ab 50€) gewährt. Die konkreten Bonusbedingungen und Staffelungen sind aktionsabhängig und können jederzeit angepasst werden. Ein Rechtsanspruch auf Boni oder Prämien besteht nicht. Das Guthaben ist nicht verzinslich und kann weder ausgezahlt noch erstattet werden.

§ 6 Gültigkeit und Verjährung von Guthaben

Das Guthaben auf der Karte unterliegt der gesetzlichen Verjährungsfrist gemäß § 195 BGB. Diese beträgt drei Jahre ab Ende des Jahres, in dem das Guthaben aufgeladen wurde. Beispiel: Aufladung am 01.09.2025 → Verjährung am 31.12.2028.

§ 7 Digitale Stempelkarte (Treueprogramm)

Mit der Vielhaber-Karte können beim Kauf von Heißgetränken und Broten digitale Stempel gesammelt werden. Die Erfassung erfolgt durch das Vorhalten der Karte am Kartenscanner an der Kasse. Die digitale Stempelgutschrift wird direkt auf die Karte gebucht.

Das Stempelsystem kann nur mit aktiver Vielhaber-Karte genutzt werden.

Regelungen zum Stempelsystem:

  • Für jedes Heißgetränk wird ein Stempel vergeben.
  • Für jedes ganze Brot werden 2 Stempel vergeben.
  • Für halbe Brote wird ein Stempel vergeben.

§ 8 Systemverfügbarkeit und technische Störungen

Bei technischen Störungen kann die Funktionalität der Karte temporär eingeschränkt sein. In diesem Fall kann weder Guthaben eingelöst noch die Karte aufgeladen werden. Ein Anspruch auf Ersatz oder Entschädigung besteht nicht. Auch digitale Stempelgutschriften oder die Einlösung von Bonusleistungen können während solcher Unterbrechungen nicht erfolgen. Es besteht in diesen Situationen kein Anspruch auf sofortige Nutzung oder Kompensation. Die Karte kann zu einem späteren Zeitpunkt erneut eingesetzt werden, sobald das System wieder verfügbar ist.

§ 9 Datenschutz

Die Vielhaber-Karte wird derzeit ohne Erhebung personenbezogener Daten ausgegeben und genutzt. Es erfolgt keine Zuordnung zu einzelnen Kunden oder eine Speicherung individueller Transaktionen.

§ 10 Missbrauch und Ausschluss

Die Bäckerei E. Vielhaber GmbH & Co. KG behält sich das Recht vor, bei Missbrauch oder Verdacht auf Manipulation die Karte zu sperren oder einzuziehen. Ein Anspruch auf Erstattung des Guthabens besteht in diesem Fall nicht.

§ 11 Schlussbestimmungen

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Es gilt deutsches Recht.

§ 12 Kontakt / Kundenservice

Bei Fragen oder Problemen zur Vielhaber-Karte wenden Sie sich bitte an: Bäckerei & Mühle E. Vielhaber GmbH & Co. KG, Stockumer Straße 34, 59846 Sundern-Stockum, Telefon: 02933 – 9754 0 (Mo–Fr, 08–16 Uhr), Telefax: 02933 – 9754 71, E-Mail: [email protected]

§ 13 Salvatorische Klausel

Sollte eine Bestimmung dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen Regelung gilt eine dem wirtschaftlichen Zweck möglichst nahekommende, rechtlich zulässige Regelung.